Die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach den allgemeinen Datenverarbeitungsgrundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU (VO) 679/2016 - DSGVO) und hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach den allgemeinen Datenverarbeitungsgrundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU (VO) 679/2016 - DSGVO) und hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).Sofern personenbezogene Daten über das Internetangebot der EdW erhoben werden, verarbeitet die EdW diese zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit und ein Widerspruchsrecht gegenüber der EdW. Sie haben auch ein Beschwerderecht bei der Bundesbeauftragten / den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU (VO) 679/2016) ist die
Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW)
Charlottenstr. 33/33a
10117 Berlin
Tel: 030 20 36 99 - 5626
Fax: 030 20 36 99 - 5630
E-Mail: mail@e-d-w.de
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
KfW Bankengruppe
Datenschutzbeauftragter
Palmengartenstr. 5 - 9
60325 Frankfurt
E-Mail: datenschutz@kfw.de
Die Bundesbeauftragte / den Bundesbeauftragten für den Datenschutz erreichen Sie unter:
Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Fon: +49 (0)228 / 997799 - 0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung der EdW-Webseite insbesondere bei Nutzung des Kontakt- und Uploadformulars erhalten. Von uns verarbeitete personenbezogene Daten sind vor allem Personalien (Name, Telekommunikationsdaten).
Aus technischen Gründen müssen beim Besuch unserer Website bestimmte personenbezogene Daten erhoben und gespeichert werden, wie die IP-Adresse, das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie ggf. die Website, von der aus Sie uns besuchen.
Aus technischen Gründen erhobene personenbezogene Daten werden von der EdW nicht ausgewertet und stehen damit einer weiteren Verarbeitung nicht mehr zur Verfügung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), namentlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und sonstigen anzuwendenden rechtlichen Regelungen.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e Datenschutz-Grundverordnung erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Stand März 2025